Schülerrrat der Heisterbergschule

Deine Aufgaben als Klassensprecher

In deiner Klasse

  • - Kümmere dich um die Gemeinschaft in deiner Klasse.
  • - Suche den Kontakt zu deinem Klassenlehrer/deiner Klassenlehrerin und unterstütze
       ihn/sie bei Themen, die alle betreffen: z.B. Gestaltung des Klassenraumes,
       Klassenklima, Ausflüge usw.
  • - Bei Problemen mit einer Lehrkraft, solltest du deine Klasse
       als Sprecher unterstützen.
  • - Unterstütze auch einzelne MitschülerInnen bei der Wahrnehmung seiner Rechte
       bzw. bei Problemen mit einer Lehrkraft.

    Bei Gesprächen mit Lehrkräften ist wichtig: Bitte die Lehrkraft höflich um ein Gespräch, ,überfalle' sie nicht am Stundenanfang und vor anderen. Frage in einem ruhigen Moment, wann die Lehrkraft Zeit hat, mit dir zu sprechen.

  • - Bei Streit unter SchülerInnen solltest du gewaltfrei schlichten bzw. vermitteln.
       Du kannst dabei die Sozialpädagoginnen und deine Klassenlehrkraft um Hilfe bitten.
  • - Du kannst Anregungen, Vorschläge und Wünsche deiner Klasse an Lehrer oder an
       die Schulleitung weitergeben.

    ABER: Der Klassensprecher ist kein Aufpasser über die anderen SchülerInnen.
    Er/Sie soll z.B. niemanden melden, der den Unterricht stört, wenn die Lehrkraft einmal den Raum verlässt.

In der SV-Sitzung

Als Klassensprecher bist du Teil der SV (Schülermitverantwortung). Es finden regelmäßig SV-Sitzungen statt. Dort werden viele Dinge, die die Schüler betreffen, besprochen (Sportfeste, Projekte usw.) Die SV arbeitet eng mit der SV-Lehrkraft zusammen.
  • - Bringe dich aktiv in die Versammlung ein, sage Ideen, Wünsche und Anregungen.
  • - Frage nach, wenn dir etwas unklar ist.
  • - Schreibe mit, damit du nichts vergisst.

Nach der SV-Sitzung

  • - Lass dir von der Klassenlehrkraft für die Weitergabe der Informationen aus der
       SV-Sitzung genug Zeit geben.
  • - Gib alles, was besprochen wurde, deiner Klasse weiter.
  • - Wichtige Informationen solltet ihr an die Tafel schreiben.
  • - Trage sämtliche Informationen und Beschlüsse so vor, wie sie
       beschlossen wurden. Manchmal kann es sein, dass dir ein Beschluss
       nicht gefällt. Trotzdem musst du alles neutral weitergeben.

Wahl des Schulsprechers/der Schulsprecherin

Eine wichtige Aufgabe der SV ist die Wahl des Schulsprechers/der Schulsprecherin. Die Wahl findet jedes Jahr wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres statt.
An unserer Schule gibt es in der Regel einen Schülersprecher/eine Schülersprecherin, seinen/ihre Vertreter/Vertreterinnen, die die gesamte Schülerschaft vertreten.
Sie haben viele Aufgaben, so z.B. die Teilnahme an den Sitzungen des Schulvorstands und der Gesamtkonferenz. Dabei haben sie genauso ein Stimmrecht wie die Lehrkräfte und die Elternvertreter.
Im Schulvorstand und auf der Gesamtkonferenz werden wichtige Entscheidungen getroffen. Es ist also wichtig, dass du bei der Wahl des Schülersprechers/der Schülersprecherin nicht den ,lustigen Clown' oder die mit der ,größten Klappe' wählst, sondern jemanden, der dir vernünftig und tatkräftig erscheint.

Schülervertretung in Konferenzen

Auch du kannst dich als Schülervertreter für eine Konferenz (Gesamtkonferenz, Klassenkonferenz, Zeugniskonferenz, Fachbereichs- und Fachkonferenzen wählen lassen. Du kannst zu den Themen die Sicht der Schüler zeigen und hast Stimmrecht (mit Ausnahme der Zeugniskonferenz). So kannst du bei vielen wichtigen Entscheidungen mitwirken.

Hier die Aufgaben des Klassensprechers als PDF.

Der Schulsprecher und die Schulsprecherin

1. Die Wahl

In Niedersachsen wird der Schulsprecher/die Schulsprecherin laut Schulgesetz wie folgt gewählt:
  • - Die Klassensprecher und ihre Stellvertreter bilden den Schülerrat
  • - Der Schülerrat wählt den Schulsprecher/die Schulsprecherin und einen oder mehrere Stellvertreter.

2. Fähigkeiten eines Schulsprechers/einer Schulsprecherin

Aufgrund seiner/ihrer herausragenden und verantwortlichen Stellung sollte ein Schulsprecher/eine Schulsprecherin besondere Eigenschaften und Fähigkeiten aufweisen:
  • -Interesse an schulischen Angelegenheiten
  • -Sicheres und freundliches Auftreten
  • -Selbständiges Arbeiten
  • -Verantwortungsbewusstsein
  • -Vorbild sein was das eigene Verhalten angeht

3. Aufgaben eines Schulsprechers/einer Schulsprecherin

  • -vertritt die Interessen aller Schüler und Schülerinnen
  • -vertritt seine/ihre Schule nach außen
  • -ist Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Schulleiterin, Eltern, Sozialpädagoginnen,
       Sekretärin, Hausmeister
  • -hält Kontakt zur Schulleitung
  • -hält Kontakt zur SV-Lehrkraft
  • -trägt Bitten und Beschwerden aus der Schülerschaft der SV-Lehrkraft bzw.
       der Schulleitung vor
  • -hilft gewaltfrei bei der Lösung von Konflikten
  • -ist Mitglied im Schulvorstand und in der Gesamtkonferenz
  • -informiert die Schülerschaft über wichtige Ereignisse und Entscheidungen,
       die eine Auswirkung auf sie haben
  • -ist verantwortlich für die Weitergabe von wichtigen Informationen aus dem
       Schulvorstand/der Gesamtkonferenz in Absprache mit der Schulleitung
  • -leitet die Schülervollversammlung. Dabei wird er/sie von seinen Stellvertretern und
       der SV-Lehrkraft unterstützt.

 

Wer sich als Schülersprecher zur Wahl stellt, sollte sich im Klaren darüber sein, dass er/sie eine verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Er/Sie sollte bereit sein, sich für die Schülerschaft und für seine/ihre Schule einzusetzen. Es ist Mehrarbeit, aber man lernt viel für das spätere Leben: z.B. Menschenkenntnis, das freie Sprechen vor vielen Menschen, die Organisation und Leitung von Projekten. Mit diesen Qualifikationen habt ihr später im Berufsleben einen großen Vorsprung vor anderen.
Eure Tätigkeit als Schulsprecher/Schulsprecherin wird auf dem Zeugnis vermerkt.